Ausgezeichnete Sammlung von @sms2sms
Gespräch von @sms2sms mit Christoph Pfluger:
Woran arbeitet #ChristophPfluger? (2. Begegnung) #Feedlog
Als die Schweiz dem Bundesrat die Lust am autoritären Regieren austrieb
Der Zweite Weltkrieg war vorbei. Doch die Schweizer Bundesräte hatten im so genannten Vollmachtenregime Freude am autoritären Regieren gefunden. Erst 1949 – vor 70 Jahren – konnte das Stimmvolk den hohen Herren im Bundesrat diese Freude wieder austreiben – mit einer knappen Mehrheit von 50,7% Ja zur Volksinitiative "Rückkehr zur direkten Demokratie".
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht 09. September 2019
"Das Vollmachtenregime war auch nach 1945 immer noch gültig, und der Bundesrat glaubte, dass er nie mehr ohne Vollmachten regieren könne. Diesen Einwand brachte er gegen zwei Volksinitiativen für die Rückkehr zur direkten Demokratie vor. Als 1949 Volk und Stände die erste Initiative über eine Reform des Dringlichkeitsrechts annahmen, waren die bürgerlichen Mehrheiten in Bundesrat und Bundesversammlung schockiert – das Volk hatte den bisherigen Missbrauch abgestellt."
Eidgenössische Volksinitiative 'Rückkehr zur direkten Demokratie'
Aufhebung von Art. 89 Abs.3 und Ersetzung durch einen Art. 89 bis BV
Inkrafttreten: 28.10.1949 https://www.bk.admin.ch/ch/d/pore/vi/vis56.html
Comments